Home
Natural Hoof Care
Ernährungsberatung
Über mich
Über den Huf
Leistungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Sitemap

Sure Danzig

oder: 

Das Abenteuer Galopper kann beginnen

 

Das ist Sure Danzig, Englisches Vollblut und mit 9 Jahren Galopprenn-Rentner. Er soll in Tessas Fußstapfen als Distanzpferd treten. Dafür muß er erstmal seinen Galopper-Beschlag loswerden; ich will ihn auf Sicht barhuf haben. Die Hinterhufe waren schon ohne Beschlag, vorn trug er noch Galopper-Eisen.

 

      

Galopperbeschlag Sohlenansicht

 

Galopperbeschlag, vorn links

 

Galopperbeschlag, vorn rechts

 

Kennzeichnend für den "Arbeitsbeschlag" eines Rennpferds ist eine eher flache Trachte mit eher langer Zehe, damit die Pferde im vollen Galopp möglichst weit nach vorn ausgreifen und Boden gutmachen können. Zudem werden sie eng und kurz (also ohne Überstand der Schenkelenden nach hinten) beschlagen, damit sie sich nicht die Beschläge abtreten können.

Das bedeutet nicht per se, daß ein solcher Beschlag schlecht oder abzulehnen ist. Ein Sprinter in der Leichtathletik trägt auch anderes Schuhwerk als ein Marathonläufer.

Schritt 1 zum künftigen Barhufpferd ist in diesem Fall der Umbeschlag auf Kunststoff (Duplo-Beschläge). Ohne Beschlag könnte das Pferd kaum vernünftig laufen, und Schmerzen bei der Umstellung auf barhuf will ich nicht riskieren. Der Kunststoffbeschlag ermöglicht einerseits einen permanenten Hufschutz, andererseits kann sich der Huf schon dreidimensional bewegen, und beim Laufen wird das Pferd gedämpft. Dies ist besonders wichtig, weil das Pferd nun nicht mehr den "Arbeitsplatz Rennbahn" mit zugehörigem Boden hat, sondern auf Naturböden, befestigten Schotterwegen und auch auf Asphalt unterwegs sein wird.

 

 

   

Kunststoffbeschlag; unter der Zehenspitze
ist eine angeraspelte Zehenrichtung
zu erkennen

 

Kunststoffbeschlag; der Beschlag geht
hinten über das Trachtenende hinaus,
um die Fessel zu unterstützen

 

 

Gerade das allmähliche Heranführen an die vertikale Bewegung der Hornkapsel erleichtert das Umstellen ungemein. Durch den starren Eisenbeschlag wird die Beweglichkeit der Hornkapsel stark eingeschränkt, und die mit der wieder ermöglichten Beweglichkeit einhergehende stärkere Durchblutung der Lederhäute wird manchmal auch verglichen mit dem schmerzhaften Kribbeln einer eingeschlafenen Hand. Und darauf muß das Pferd dauerhaft laufen und stehen - autsch.

Der erste Ausritt mit den Duplos war positiv. Sure Danzig lief lockerer als mit dem Eisenbeschlag. Durch die an den Beschlag angeraspelte Zehenrichtung kann er leichter abfußen.

 

20.08.:

These Boots Are Made For Walkin'!

Fünf Wochen später: Anstrengende Tage für Sure Danzig. Erst ein Besuch der Tierärztin, die mir den Zusammenhang zwischen Rittigkeitsproblemen und Zahnproblemen dargelegt hat: Katrin Özcan www.pferdezahn-praxis.de nahm sich die scharfen Kanten, Rillen und zu langen Schneidezähne aufgrund eines Überbisses von Sure Danzig vor. Zwei Tage später hat er beim Reiten zum ersten Mal den Hals langgemacht und gesenkt und eine Art Dehnungshaltung eingenommen - Wahnsinn! Was Zahnbalance bewirken kann!

Zweite Baustelle: der Beschlag ist am Ende.

 

 

   

vorn links

 

vorn rechts

 

 

Also nix wie runter mit den Schluffen. Ich habe lange nachgedacht, ob ich nicht sinnvollerweise noch einmal einen Kunststoffbeschlag anbringen soll, da ich eventuell in vier Wochen einen - den ersten! - Distanzritt wagen möchte. Zumal die Hufsituation nicht wirklich optimal für barhuf ist.

 

 

vorn links nach Beschlagsabnahme: nicht wirklich viel Sohlenwölbung...
ein Hinweis auf nicht allzuviel Komfort beim Barhuflaufen

 

Aber es gibt schließlich immer mindestens zwei verschiedene Möglichkeiten, zum Ziel zu gelangen. Also habe ich die Variante mit Hufschuhen gewählt und Sure Danzig direkt in Gloves gestellt. Diejenigen, die schon mit diesen Schuhen zu tun hatten, werden hier anmerken, daß sie nicht optimal passen - der
V-Ausschnitt ist nicht leicht geöffnet, und die Hufschuhseiten liegen nicht perfekt am Huf an.

 

 

   

Der V-Ausschnitt ist nicht leicht geöffnet

 

Die Schuh-Wände liegen nicht an, sondern klaffen.
Unten steht der Huf richtig im Schuh

 

Manchmal kann man jedoch Kompromisse eingehen. Der Huf ist flach und weit und steht unten ganzflächig im Schuh, nur oben klafft er. Vielleicht schraube ich irgendwann einen Power Strap drüber. Ansosten lief Sure Danzig beim ersten Ausritt direkt im Anschluß an die Beschlagsabnahme anstandslos in den Schuhen - kein flap-flapp von unpassenden Schuhen zu hören, und auch nach Trab und Galopp - und mein Blüterli kann ordentlich die Beine schmeißen, wenn er schneller laufen möchte! - saßen die Schuhe perfekt am Huf.

Wichtig ist, bei einem Pferd mit einer derart flachen und wenig gewölbten Sohle (was auf geringe Dicke schließen läßt) keine Auf-Teufel-Komm-Raus-Barhuf-Experimente zu starten. Hufschutz ist Tierschutz, und wenn ein Pferd nicht ohne kann, dann muß man Kompromisse eingehen. Ziel bleibt ein gutes Barhuf-Pferd, nur kann der Weg steinig sein - und Umwege erhöhen die Ortskenntnis!

 

05.09.2011:

Was Sure Danzig und Totilas gemeinsam haben

Ganz einfach: Sure Danzig schmeißt seine Beine mit den Hufschuhen mindestens genauso hoch! Es erinnert mich stark daran wie es war, als ich als Dorfkind vom steinharten Asche-Sportplatz zum ersten Mal in Wiesbaden auf der Kunststoff-Laufbahn im Wettiner Stadion (heute Brita-Arena) lief. Ich hatte das Gefühl, ich hätte Sprungfedern unter den Füßen.

Sure Danzig hat in den Schuhen entegegen der Hersteller-Empfehlungen zusätzlich Comfort-Pads, um ihm die Umstellung von Beschlag auf barhuf zu erleichtern. Ohne Schuhe läuft er sehr verhalten. Allerdings beschränkt sich die schuhlose Zeit auf nachts Boxe und tags Koppel; alle sonstigen Wege legt er in Schuhen zurück.

 

 

   

Easyboot Glove entgegen der Hersteller-
empfehlung mit 12mm starkem
Comfort-Pad

 

Hufsohle 2 Wochen nach Beschlags-
abnahme: nooch wenig Wölbung,
schwache Eckstreben. Kein Laufkomfort

 

 

06.11.2011:

Unbefriedigende Hufsituation

Heute früh habe ich Danzigs Hufe nachgeraspelt: das Wandhorn bricht auf wie Blätterteig. Dies ist einfach nur die Konseqenz von jahrelangem Beschlag und beileibe nicht Vollblut-typisch. Da die Wände so brüchig und instabil sind, ist auch kein belastbarer Tragerand vorhanden, und das Pferd steht vorwiegend auf der Sohle. Da die Sohle sehr empfindlich ist, muß sie unbedingt vor übermäßiger Druckbelastung geschützt werden. Das Pferd läuft außer auf der Weide grundsätzlich nur mit Hufschuhen, sogar auf dem Reitplatz. Immerhin sind keine weichen Einlegesohlen mehr nötig.

 

 

   

vorn links

 

vorn rechts

 

Nachfolgend eine Seitenansicht des linken Vorderhufs. Ich habe mit Rot den alten, beschlagsbedingten Wandverlauf mit der nach vorn weggehebelten Zehe eingezeichnet. In Grün sind oben die ersten Zentimeter steiler nachwachsendes Wandhorn gekennzeichnet. Wenn diese Wachstumsrichtung beibehalten wird und unten ankommt, ist nicht nur die Verbindung vom Wandhorn zum Hufbein hin wieder besser und stabiler, sondern das Horn wird hoffentlich auch nicht mehr auseinanderpelzen. Zudem wird dann ein intakter Tragerand die Hauptlast des Pferdes übernehmen, es kann sich eine Sohlenwölbung entwickeln und die Sohle wird nicht mehr überbelastet. Erst, wenn das erreicht wird, ist die Grundlage für Barhufreiten geschaffen!

 

 

Rot: der alte Wandverlauf. Man kann sehen, wieviel flacher der Huf war,
und wie ungünstig weit  vorne der Abrollpunkt war.
Grün: unterhalb des Kronrandes wächst das Wandhorn wie gewünscht
steiler nach

 

Der grüne Strich entspricht etwa einem Drittel der Wandhöhe und paßt somit zum Zeitpunkt der Beschlagsabnahme vor 11 Wochen. Um einmal komplett durchzuwachsen, benötigt der Huf etwa
9-12 Monate, je nach Belastung, und je nach individueller Wachstumsgeschwindigkeit.

 

24.03.2012:

Hassellache-Distanz

Die ersten 41 Kilometer in der Wertung sind geschafft! Nachdem ich im letzten Herbst aufgrund von Verladeproblemen Sure Danzigs Start in den Distanzsport auf 2012 verschoben hatte, haben wir die Hassellache-Distanz erfolgreich gemeistert. Sure Danzigs Hufe haben sich über den Winter zwar von der Form her sehr verbessert, die Empfindlichkeit der Vorderhufe blieb jedoch hoch. Das führte während der Frostperiode im Februar dazu, daß ich ihn für diese Zeit sogar mit Kunststoff beschlagen habe. Er wollte auf der harten, uneben gefrorenen Weide nicht mehr laufen.

Hier Bilder aus dem Februar 2012:

 

   

vorn rechts: die Sohle bekommt eine
tiefere Wölbung

 

vorn links: die Zehenwand ist
annähernd gerade

 

Für den Distanzritt habe ich für die Vorderhufe wieder auf Kunststoff (Duplo) zurückgegriffen. Die Hinterhufe wurden mit Easyboot Glue-On beklebt. Das ist die Schale des „Glove“ ohne die Fanggamaschen. Da das Geläuf in Bürstadt weich und sandig ist, habe ich darauf verzichtet, als zusätzliche Dämpfung ein Sohlenpolster in den Schuh zu spritzen.

Die Glue-Ons habe ich nur für das Rittwochenende angebracht. Ob ich die Duplos vorne über einen längeren Zeitraum oder sogar die gesamte Saison nutze, oder ob ich zwischen den geplanten Wettkämpfen den Beschlag abnehme und mit Hufschuhen reite, habe ich noch nicht entschieden.

 

 

Sure Danzig nach dem Ritt, Nachuntersuchung gut bestanden. Reitzeit für 41km: 169 Minuten. Das entspricht
4,1 Minuten pro Kilometer oder 14,6km/h. Ordentlich für die Distanzpremiere!

 

21.04.2012:

Forellenhof-Distanz

 

Pat Parelli hat mal gesagt: "I want to show the world happy athletes!"
Dem ist nichts hinzuzufügen

 

 

Top